EXIF steht für Exchangeable Image File Format. Auf gut deutsch gesagt, werden mit diesem Format Metadaten in digitalen Bildern gespeichert. Das kann von harmlosen Einträgen wie Datum und Uhrzeit, bis zu GPS-Koordinaten reichen. Gerade neue Kameras mit GPS-Empfänger speichern diese Informationen. Unter Umständen sollen diese Informationen aber geheim bleiben, gerade wenn Bilder ins Internet gestellt werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: PC Grundlagen
Was ist ein Hacker?
Hacker = böse böse! Genau das wird uns in den Medien die ganze Zeit gesagt. Doch wer zählt als „Hacker“, was macht ein „Hacker“ und vor allem ist „Hacker immer gleich Hacker“? In diesem Bereich gibt es zum einen verschiedene Ansichten, zum anderen aber vor allem viel Falsches und viel Unwissen, vor allem vorgelebt von den Medien. So weit so gut, alle Quellen angaben befinden sich am Ende des Artikels. Weiterlesen
Firefox – Lesezeichen exportieren/importieren
Firefox besitzt die Funktion Lesezeichen zu ex- und importieren. Das kann z.B. dann nützlich sein, wenn Sie auf einen anderen Browser oder Betriebssystem umsteigen. Aber auch um Datenverlust vorzubeugen. Eine Festplatte kann zu jeder Zeit den Geist aufgeben, und es wäre wirklich schade wenn alle Lesezeichen gelöscht wären. Schließlich sind diese alle durch lange Zeit entstanden. Weiterlesen
VirtualBox – Gemeinsame Zwischenablage
Die gemeinsame Zwischenablage in Oracle Virtual Box ist schnell eingestellt. Das ganze wird dann sinnvoll wenn Sie einen langen Text oder Link von ihrem Haupt-Betriebssystem in ihrer VM haben wollen. Lässtiges Abtippen wird Ihnen dadurch abgenommen. Es kann sein das Sie die Gasterweiterung für die Gemeinsame Zwischenablage installieren müssen. Weiterlesen
WinRAR – Part Dateien erstellen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es Uploader hinbekommen dass es mehrere Parts gibt. Ein Beispiel dafür sind Tutorials, oft sind diese mehere MB groß. Nun läd der User einfach 10 Parts herunter mit jeweils 100MB. Entpackt der Benutzer nun die erste Part Datei, werden alle anderen automatisch mit entpackt. Das ist eine sinnvolle Funktion und das gute ist, sie ist leicht zu benutzen. WinRAR liefert die dafür nötigen Funktionen von Haus aus mit. Weiterlesen
Bit und Byte
Bit
In einem Bit kann eine (und nicht mehr!) Information gespeichert werden. Diese Information kann zwei Zustände haben. Wie oben schon erwähnt eben 1 oder 0. Was man auch mit AN oder AUS gleichsetzten kann. Weiterlesen
Der Binärcode – 45 = 101101
45 = 101101, was ist den das? Jemand der Binärcode schon einmal gesehen hat der weiß was ich mein. Computer funktionieren mit Binärcode, deshalb ist empfehlenswert dass jeder der etwas Ahnung von Computer haben möchte, den Binärcode schon mal gesehen hat. Wir sollten vorher noch einmal kurz abschweifen. Im Binärocde gibt es 0 und 1. 0 steht dabei für falsch, das gegenteil von 0 ist 1, 1 bedeutet deshalb Logischerweise wahr. Weiterlesen
Firefox – Speicher Ort für Downloads
Hier ein einfaches Grundlagen Tutorial, wie man den Speicherort für die Downloads im Firefox abändert/auswählt. Zum Beispiel kann man auswählen das Firefox vor dem starten des Downloads fragen soll, wo die Datei gespeichert werden soll. Aber natürlich kann man auch sagen er soll es immer im Ordner „xxx“ speichern. All diese Einstellungen sind mit wenig klicks erledigt. Weiterlesen